Suche auf der Seite
Schlagwörter
- Anfechtung
- Angaben
- Antragsfragen
- Architekt
- Architekten
- Arglist
- arglistig
- arglistige
- Bauvertrag
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Beweislast
- Dauergrünland
- Einwirkung
- falsche
- Gebäudeversicherung
- Genehmigung
- Gesundheitsfragen
- Grundstücksverkehrsgesetz
- HOAI
- Klausel
- Kraftfahrtversicherung
- Kraftfahrzeug
- Krankenversicherung
- Kündigung
- Landwirt
- Landwirtschaft
- landwtschaftliche
- Lebensversicherung
- Leistung
- nicht
- Nutzung
- Obliegenheitsverletzung
- private
- Rechtsprechung
- Tätigkeit
- Täuschung
- Unfallversicherung
- unzulässig
- Verjährung
- Versicherung
- Versicherungsnehmer
- Vertrag
- Verweisung
- vorsätzlich
- zahlt
-
Neueste Beiträge
- Corona – Betriebsunterbrechungsversicherung muss bei Schließung der Gaststätte zahlen
- Kraftfahrzeug-Kaskoversicherung – Rollenniederhalter, Schneidemesser und Steuerungsgerät sind versichertes Zubehör des versicherten Lade- und Silierwagens
- Vorsätzliche Obliegenheitsverletzung kann zu vollständiger Leistungsfreiheit des Versicherers führen!
- Abschluss des Versicherungsvertrags über Makler – kann der Versicherer bei Arglist des Maklers anfechten?
- Nachprüfungsverfahren bei psychischen Erkrankungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung: Wann darf Leistung eingestellt werden?
Neueste Kommentare
- Spiegel bei Bundesgerichtshof erklärt AGB-Klausel zum Vorpachtrecht für unwirksam
- Hullmann bei Private Krankenversicherung – Versicherungsnehmer muss versicherte Person von Kündigung in Kenntnis setzen und dies nachweisen – Klausel ist wirksam
- dressler frank bei Wer ist Landwirt im Sinne des Grundstücksverkehrsgesetzes?
- M. Preuss bei Berufsunfähigkeitsversicherung – Arglistige Täuschung durch falsche Angaben zu Gesundheitsfragen
- Web Hosting bei Berufsunfähigkeitsversicherung: Berufsvergleich bei konkreter Verweisung muss Fähigkeiten berücksichtigen, die der Versicherungsnehmer nicht mehr nutzen kann
Meta
Archiv der Kategorie: Gebäudeversicherung
Vorsätzliche Obliegenheitsverletzung kann zu vollständiger Leistungsfreiheit des Versicherers führen!
Im Versicherungsvertrag sind häufig Obliegenheiten geregelt, die der Versicherungsnehmer nach Eintritt eines Versicherungsfalles zu beachten hat. Weiterhin ist in Versicherungsverträgen häufig geregelt, dass eine Obliegenheitsverletzung die Leistungsfreiheit des Versicherers nach Maßgabe der §§ 28 und 82 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) vorsieht. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gebäudeversicherung, Obliegenheiten, Obliegenheitsverletzung, Versicherungsfall, Versicherungsrecht, Versicherungsvertrag
Verschlagwortet mit Leistungsfreiheit, Obliegenheit, Obliegenheitsverletzung, Verletzung, vollständig, vorsätzlich
Schreib einen Kommentar
Abschluss des Versicherungsvertrags über Makler – kann der Versicherer bei Arglist des Maklers anfechten?
Häufig werden Versicherungsverträge unter Einschaltung eines Versicherungsmaklers abgeschlossen. Aus welchen Gründen auch immer – häufig werden die Angaben, die der Versicherungsnehmer dem Makler gegenüber macht, abweichend im Antrag deas Versicherungsnehmers auf Abschluss des Versicherungsvertrages wiedergegeben. Der Versicherungsnehmer unterschreibt schließlich ungeprüft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Anfechtung, Arglist, Gebäudeversicherung, Versicherungsmakler, Versicherungsrecht, Versicherungsvertrag
Verschlagwortet mit Abschluss-, anfechten, Arglist, Makler, Täuschung, Versicherer, Versicherungsvertrag
Schreib einen Kommentar
Landwirtschaftliche Gebäudeversicherung – Vorsätzliche Gefahrerhöhung durch Schlepper in der Scheune?
Mal ehrlich: Stellen Sie als Landwirt nicht auch gelegentlich oder auch regelmäßig Ihren Schlepper in der Scheune ab? Aber klemmen Sie in diesen Fällen auch jedesmal vorsorglich die Batterie ab? Im Rahmen der tagtäglichen Tätigkeit auf dem Hof dürfte Letzteres … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agrarrecht Landwirtschaftsrecht, Allgemein, Gebäudeversicherung, Gefahrerhöhung, Landwirtschaft, Landwirtschaftliche Versicherung, Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Gebäudeversicherung, Gefahrerhöhung, Landwirtschaft, Scheune, Schlepper, vorsätzlich
Schreib einen Kommentar
Einbruchdiebstahlversicherung – Nachweis des Einbruchs durch äußeres Bild oder vorgetäuschter Einbruch?
Es gehört wohl zu den unangenehmsten Erfahrungen, die man machen kann: in die eigenen vier Wände oder auch den eigenen Betrieb ist eingebrochen worden und die Einbrecher haben Gegenstände mitgenommen. Neben der psychologischen Verunsicherung – bin ich in meinen eigenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gebäudeversicherung, Versicherungsfall, Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit äußere, Bild, Einbruch, Einbruchdiebstahlversicherung, Nachweis, vorgetäuscht
Schreib einen Kommentar
Obliegenheitsverletzung in der landwirtschaftlichen Versicherung
Die Entscheidung des OLG Oldenburg vom 17.12.2014 (AZ: 5 U 161/13) ist an dieser Stelle bereits besprochen worden. Dieses Urteil nimmt jedoch nicht nur zu der Frage Stellung, wann ein versicherter Folgeschaden in landwirtschaftlichen Versicherungen vorliegt (dazu im Einzelnen siehe: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gebäudeversicherung, Landwirtschaftliche Versicherung, Obliegenheiten, Obliegenheitsverletzung, Versicherungsrecht, Versicherungsvertrag
Verschlagwortet mit landwtschaftliche, Obliegenheitsverletzung, Versicherung
Schreib einen Kommentar
Landwirtschaftliche Versicherung – was ist ein versicherter Folgeschaden?
Das OLG Oldenburg (Urteil vom 17.12.2014 – AZ: 5 U 161/13) hatte über die Berufung eines Landwirts zu entscheiden, der dem Versicherer in erster Instanz unterlegen war. Folgender Sachverhalt lag dem Rechtsstreit zu Grunde: Nach umfangreicher Beweisaufnahme stand zur Überzeugung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gebäudeversicherung, Landwirtschaftliche Versicherung, Versicherungsfall, Versicherungsrecht, Versicherungsvertrag
Verschlagwortet mit Folgeschaden, landwtschaftliche, versicherter, Versicherung
Schreib einen Kommentar
Gesonderte Mitteilung in Textform – Belehrung muss sich durch Platzierung und drucktechnische Gestaltung so abheben, dass sie für Versicherungsnehmer nicht zu übersehen ist
An mehreren Stellen knüpft das Versicherungsvertragsgesetz eine für den Versicherungsnehmer nachteilige Rechtsfolge daran, dass der Versicherer den Versicherungsnehmer zuvor auf den Eintritt dieser nachteiligen Rechtsfolge durch gesonderte Mitteilung in Textform hingewiesen hat. Regelmäßig entzünden sich Streitigkeiten an diesem Punkt: wann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Elementarversicherung, Gebäudeversicherung, Haftpflicht, Kraftfahrtversicherung, Lebensversicherung, Obliegenheiten, private Krankenversicherung, Unfallversicherung, Versicherungsfall, Versicherungsrecht, Versicherungsvertrag
Verschlagwortet mit abheben, Belehrung, drucktechnisch, gesonderte, Gestaltung, Mitteilung, Platzierung, Textform, übersehen, Versicherungsnehmer
Schreib einen Kommentar
Wohngebäudeversicherung: Fehler des Regulierungsbeauftragten bei der Feststellung des Schadens
Hat der Versicherungsnehmer einer Wohngebäudeversicherung einen Anspruch auf Schadensersatz gegen den Versicherer, wenn er sich bei der Behebung des Versicherungsschadens an die Hinweise des von dem Versicherer entsandten Regulierungsbeauftragten hält – diese Hinweise sich jedoch im Nachhinein als nicht ausreichend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Elementarversicherung, Gebäudeversicherung, Versicherungsfall, Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Fehler, Feststellung, Regulierungsbeauftragte, Schaden, Wohngebäudeversicherung
Schreib einen Kommentar
Feuerversicherung I: Versicherer trägt volle Beweislast für vorsätzliche oder grob fahrlässige Herbeiführung des Brandes
Die Feuerversicherung wollte nach der Zerstörung eines Einfamilienhauses durch einen Brand nicht leisten, obwohl die Brandursache letztlich nicht ermittelt werden konnte. Sie berief sich auf unplausible Angaben des Versicherungsnehmers, woraus sich ergebe, dass ihm vorsätzliche oder grob fahrlässige Herbeiführung des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gebäudeversicherung, Versicherungsfall, Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Beweislast, Brand, fahrlässig, Feuerversicherung, grob, Herbeiführung, vorsätzlich
Schreib einen Kommentar