Suche auf der Seite
Schlagwörter
- Anfechtung
- Angaben
- Antragsfragen
- Architekt
- Architekten
- Arglist
- arglistig
- arglistige
- Bauvertrag
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Beweislast
- Dauergrünland
- Einwirkung
- falsche
- Gebäudeversicherung
- Genehmigung
- Gesundheitsfragen
- Grundstücksverkehrsgesetz
- HOAI
- Klausel
- Kraftfahrtversicherung
- Kraftfahrzeug
- Krankenversicherung
- Kündigung
- Landwirt
- Landwirtschaft
- landwtschaftliche
- Lebensversicherung
- Leistung
- nicht
- Nutzung
- Obliegenheitsverletzung
- private
- Rechtsprechung
- Tätigkeit
- Täuschung
- Unfallversicherung
- unzulässig
- Verjährung
- Versicherung
- Versicherungsnehmer
- Vertrag
- Verweisung
- vorsätzlich
- zahlt
-
Neueste Beiträge
- Corona – Betriebsunterbrechungsversicherung muss bei Schließung der Gaststätte zahlen
- Kraftfahrzeug-Kaskoversicherung – Rollenniederhalter, Schneidemesser und Steuerungsgerät sind versichertes Zubehör des versicherten Lade- und Silierwagens
- Vorsätzliche Obliegenheitsverletzung kann zu vollständiger Leistungsfreiheit des Versicherers führen!
- Abschluss des Versicherungsvertrags über Makler – kann der Versicherer bei Arglist des Maklers anfechten?
- Nachprüfungsverfahren bei psychischen Erkrankungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung: Wann darf Leistung eingestellt werden?
Neueste Kommentare
- Spiegel bei Bundesgerichtshof erklärt AGB-Klausel zum Vorpachtrecht für unwirksam
- Hullmann bei Private Krankenversicherung – Versicherungsnehmer muss versicherte Person von Kündigung in Kenntnis setzen und dies nachweisen – Klausel ist wirksam
- dressler frank bei Wer ist Landwirt im Sinne des Grundstücksverkehrsgesetzes?
- M. Preuss bei Berufsunfähigkeitsversicherung – Arglistige Täuschung durch falsche Angaben zu Gesundheitsfragen
- Web Hosting bei Berufsunfähigkeitsversicherung: Berufsvergleich bei konkreter Verweisung muss Fähigkeiten berücksichtigen, die der Versicherungsnehmer nicht mehr nutzen kann
Meta
Archiv der Kategorie: Haftpflicht
Nutzung des stehenden Traktors als Antrieb einer Maschine ist keine »Benutzung eines Fahrzeugs« im Sinne der Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung!
Der Sinn der Überschrift erschließt sich möglicherweise nicht auf den ersten Blick. Die Beantwortung dieser Frage allerdings ist entscheidend dafür, wer im Falle von Unfällen mit durchaus tragischen Folgen letzten Endes haftet. Mit genau dieser Frage hatte der europäische Gerichtshof … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agrarrecht Landwirtschaftsrecht, Allgemein, Haftpflicht, Kraftfahrtversicherung, Landwirtschaft, Landwirtschaftliche Versicherung, Versicherungsfall
Verschlagwortet mit Antrieb, Benutzung, Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung, Maschine, Nutzung, stehend, Traktor
Schreib einen Kommentar
Gesonderte Mitteilung in Textform – Belehrung muss sich durch Platzierung und drucktechnische Gestaltung so abheben, dass sie für Versicherungsnehmer nicht zu übersehen ist
An mehreren Stellen knüpft das Versicherungsvertragsgesetz eine für den Versicherungsnehmer nachteilige Rechtsfolge daran, dass der Versicherer den Versicherungsnehmer zuvor auf den Eintritt dieser nachteiligen Rechtsfolge durch gesonderte Mitteilung in Textform hingewiesen hat. Regelmäßig entzünden sich Streitigkeiten an diesem Punkt: wann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Elementarversicherung, Gebäudeversicherung, Haftpflicht, Kraftfahrtversicherung, Lebensversicherung, Obliegenheiten, private Krankenversicherung, Unfallversicherung, Versicherungsfall, Versicherungsrecht, Versicherungsvertrag
Verschlagwortet mit abheben, Belehrung, drucktechnisch, gesonderte, Gestaltung, Mitteilung, Platzierung, Textform, übersehen, Versicherungsnehmer
Schreib einen Kommentar
Berufshaftpflicht der Architekten – Höhe der Vertragsstrafe bei unrichtigen oder unterlassenen Angaben zur Beitragsabrechnung unwirksam
Versicherungsprämien errechnen sich unter anderem nach dem versicherten Risiko. Im Bereich der Berufshaftpflichtversicherung der Architekten bemisst sich das versicherte Risiko an der Höhe des Jahresnettohonorars des Architekten. Aus diesem Grunde sind Architekten regelmäßig verpflichtet, ihrem Berufshaftpflichtversicherer Mitteilung darüber zu machen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektenhaftpflicht, Architektenrecht, Berufshaftpflicht, Haftpflicht, Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Angaben, Architekt, Beitragsabrechnung, Berufshaftpflicht, unrichtige, unterlassene, Vertragsstrafe
Schreib einen Kommentar
Streupflicht bei Glatteis – Aufgaben des Haftpflichtversicherers?
Auch wenn es nicht zur Jahreszeit passt: in einer ganz aktuellen Entscheidung hat der Bundesgerichtshof seine Rechtsprechung zu der Frage konkretisiert, wann bei Glatteis Streupflicht besteht und wann diese Streupflicht schuldhaft verletzt ist (Urteil vom 12.06.2012 – AZ: VI ZR … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Haftpflicht, Versicherungsrecht
Schreib einen Kommentar
Baukostenüberschreitung – Muss der Berufshaftpflichtversicherer des Architekten regulieren?
Die Baukostenüberschreitung kann sich für den mit der Planung und Durchführung eines Vorhabens beauftragten Architekten als äußerst haftungsträchtiger Teilaspekt seiner Tätigkeit erweisen: sie ist Verletzung seiner vertraglichen Verpflichtungen und führt gegebenfalls zu Schadensersatzansprüchen seines Auftraggebers (https://www.anwalt-harms.de/?p=161). Manch einer mag sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektenhaftpflicht, Architektenrecht, Baurecht, Berufshaftpflicht, Haftpflicht, Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Architekten, Baukosten, Berufshaftpflichtversicherer, regulieren, Überschreitung
Schreib einen Kommentar
Berufshaftpflicht der Architekten: Mehrere Versicherungsfälle im Rahmen eines Bauvorhabens
Das OLG Celle hatte sich in seiner Entscheidung vom 23.09.2010 mit der Frage auseinanderzusetzen, ob es im Rahmen eines einheitlichen Bauvorhabens mehrere Versicherungsfälle für den Berufshaftpflicht-Versicherer des Architekten geben kann (Az.:8 U 180/09). Der Entscheidung lag folgender (verkürzt wiedergegebener) Sachverhalt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektenhaftpflicht, Architektenrecht, Baumangel, Baurecht, Haftpflicht
Verschlagwortet mit Architekten, Berufshaftpflicht, ein Bauvorhaben, eines Bauvorhabens, mehrere, Versicherungsfälle
Schreib einen Kommentar
Arglist bei Verschweigen unterlassener Bauüberwachung
Ein Architekt, der mit der Bauüberwachung beauftragt ist, der aber Teile der Bauausführung gleichwohl nicht überwacht, muss dies seinem Auftraggeber offenbaren. Verschweigt er diesen Umstand, muss er sich Arglist entgegenhalten lassen und kann sich nicht auf Verjährung der Gewährleistung berufen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektenhaftpflicht, Architektenrecht, Baurecht, Haftpflicht, Werkvertrag
Verschlagwortet mit Arglist, Bauüberwachung, unterlassen, verschweigen
Schreib einen Kommentar
Berufshaftpflichtversicherung – Kündigung und Neu-Abschluss unter erheblicher Prämienerhöhung
Das Problem ist aus den Medien für den Bereich der Hebammen bekannt: die Versicherer kündigen flächendeckend die bestehenden Berufshaftpflichtversicherungsverträge und bieten den Berufsträgern zugleich den Neu-Abschluss an – mit deutlich erhöhter Prämie. Die Berufsträger finden sich gewissermaßen in der Klemme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Arzthaftpflicht, Haftpflicht, Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Berufshaftpflichtversicherung, Haftpflicht, Kündigung, Neu-Abschluss, Prämienerhöhung
Schreib einen Kommentar