Suche auf der Seite
Schlagwörter
- Anfechtung
- Angaben
- Antragsfragen
- Architekt
- Architekten
- Arglist
- arglistig
- arglistige
- Bauvertrag
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Beweislast
- Dauergrünland
- Einwirkung
- falsche
- Gebäudeversicherung
- Genehmigung
- Gesundheitsfragen
- Grundstücksverkehrsgesetz
- HOAI
- Klausel
- Kraftfahrtversicherung
- Kraftfahrzeug
- Krankenversicherung
- Kündigung
- Landwirt
- Landwirtschaft
- landwtschaftliche
- Lebensversicherung
- Leistung
- nicht
- Nutzung
- Obliegenheitsverletzung
- private
- Rechtsprechung
- Tätigkeit
- Täuschung
- Unfallversicherung
- unzulässig
- Verjährung
- Versicherung
- Versicherungsnehmer
- Vertrag
- Verweisung
- vorsätzlich
- zahlt
-
Neueste Beiträge
- Corona – Betriebsunterbrechungsversicherung muss bei Schließung der Gaststätte zahlen
- Kraftfahrzeug-Kaskoversicherung – Rollenniederhalter, Schneidemesser und Steuerungsgerät sind versichertes Zubehör des versicherten Lade- und Silierwagens
- Vorsätzliche Obliegenheitsverletzung kann zu vollständiger Leistungsfreiheit des Versicherers führen!
- Abschluss des Versicherungsvertrags über Makler – kann der Versicherer bei Arglist des Maklers anfechten?
- Nachprüfungsverfahren bei psychischen Erkrankungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung: Wann darf Leistung eingestellt werden?
Neueste Kommentare
- Spiegel bei Bundesgerichtshof erklärt AGB-Klausel zum Vorpachtrecht für unwirksam
- Hullmann bei Private Krankenversicherung – Versicherungsnehmer muss versicherte Person von Kündigung in Kenntnis setzen und dies nachweisen – Klausel ist wirksam
- dressler frank bei Wer ist Landwirt im Sinne des Grundstücksverkehrsgesetzes?
- M. Preuss bei Berufsunfähigkeitsversicherung – Arglistige Täuschung durch falsche Angaben zu Gesundheitsfragen
- Web Hosting bei Berufsunfähigkeitsversicherung: Berufsvergleich bei konkreter Verweisung muss Fähigkeiten berücksichtigen, die der Versicherungsnehmer nicht mehr nutzen kann
Meta
Archiv der Kategorie: Versicherungsrecht
Kraftfahrzeug-Kaskoversicherung – Rollenniederhalter, Schneidemesser und Steuerungsgerät sind versichertes Zubehör des versicherten Lade- und Silierwagens
Häufig entbrennen Streitigkeiten zwischen Versicherungsnehmer und Kraftfahrzeug-Kaskoversicherer darüber, welche zerstörten Teile versichertes Zubehör des versicherten Fahrzeugs sind und welche nicht. Mit einem solchen Streit hatte sich auch das nachfolgend dargelegte Urteil des OLG Stuttgart vom 02.08.2018 (7 U 17/18) zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agrarrecht Landwirtschaftsrecht, Allgemein, Kraftfahrtversicherung, Landwirtschaft, Landwirtschaftliche Versicherung, Versicherungsfall, Versicherungsrecht, Versicherungsvertrag
Verschlagwortet mit Kasko, Kaskoversicherung, Kraftfahrtversicherung, Kraftfahrzeug, Lade- und Silierwagen, Rollenniederhalter, Schneidemesser, Steuerungsgerät, versichert, Zubehör
Schreib einen Kommentar
Vorsätzliche Obliegenheitsverletzung kann zu vollständiger Leistungsfreiheit des Versicherers führen!
Im Versicherungsvertrag sind häufig Obliegenheiten geregelt, die der Versicherungsnehmer nach Eintritt eines Versicherungsfalles zu beachten hat. Weiterhin ist in Versicherungsverträgen häufig geregelt, dass eine Obliegenheitsverletzung die Leistungsfreiheit des Versicherers nach Maßgabe der §§ 28 und 82 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) vorsieht. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gebäudeversicherung, Obliegenheiten, Obliegenheitsverletzung, Versicherungsfall, Versicherungsrecht, Versicherungsvertrag
Verschlagwortet mit Leistungsfreiheit, Obliegenheit, Obliegenheitsverletzung, Verletzung, vollständig, vorsätzlich
Schreib einen Kommentar
Abschluss des Versicherungsvertrags über Makler – kann der Versicherer bei Arglist des Maklers anfechten?
Häufig werden Versicherungsverträge unter Einschaltung eines Versicherungsmaklers abgeschlossen. Aus welchen Gründen auch immer – häufig werden die Angaben, die der Versicherungsnehmer dem Makler gegenüber macht, abweichend im Antrag deas Versicherungsnehmers auf Abschluss des Versicherungsvertrages wiedergegeben. Der Versicherungsnehmer unterschreibt schließlich ungeprüft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Anfechtung, Arglist, Gebäudeversicherung, Versicherungsmakler, Versicherungsrecht, Versicherungsvertrag
Verschlagwortet mit Abschluss-, anfechten, Arglist, Makler, Täuschung, Versicherer, Versicherungsvertrag
Schreib einen Kommentar
Nachprüfungsverfahren bei psychischen Erkrankungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung: Wann darf Leistung eingestellt werden?
Wenn eine Berufsunfähigkeitsversicherung die Leistungspflicht einmal anerkannt hat, sie dem Versicherungsnehmer die Berufsunfähigkeitsrente zahlt und den Versicherungsnehmer von der regelmäßigen Prämienpflicht befreit hat, dann darf die Leistung im wesentlichen nur nach Durchführung des Nachprüfungsverfahrens wieder eingestellt werden. Diese grundsätzliche Möglichkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Berufsunfähigkeitsversicherung, Versicherungsfall, Versicherungsrecht, Versicherungsvertrag
Verschlagwortet mit Berufsunfähigkeitsversicherung, einstellen, Erkrankungen, Leistung, Nachprüfungsverfahren, psychische
Schreib einen Kommentar
Arglistanfechtung des Versicherungsvertrags trotz unzulässiger Schweigepflichtentbindung?
Regelmäßig wird im Rahmen der Leistungsprüfung – häufig im Falle von Berufsunfähig-keitsversicherungen – von Seiten der Versicherer nicht nur der eigentliche Leistungsfall, also die Frage der bedingungsgemäßen Berufsunfähigkeit, sondern darüber hinaus auch Umstände bei der dem Abschluss des Versicherungsvertrags geprüft. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Berufsunfähigkeitsversicherung, Lebensversicherung, Obliegenheiten, Obliegenheitsverletzung, Versicherungsfall, Versicherungsrecht, Versicherungsvertrag
Verschlagwortet mit Anfechtung, Arglist, entbindung, schweigepflicht, unzulässig, Versicherungsvertrag
Schreib einen Kommentar
Landwirtschaftliche Gebäudeversicherung – Vorsätzliche Gefahrerhöhung durch Schlepper in der Scheune?
Mal ehrlich: Stellen Sie als Landwirt nicht auch gelegentlich oder auch regelmäßig Ihren Schlepper in der Scheune ab? Aber klemmen Sie in diesen Fällen auch jedesmal vorsorglich die Batterie ab? Im Rahmen der tagtäglichen Tätigkeit auf dem Hof dürfte Letzteres … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agrarrecht Landwirtschaftsrecht, Allgemein, Gebäudeversicherung, Gefahrerhöhung, Landwirtschaft, Landwirtschaftliche Versicherung, Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Gebäudeversicherung, Gefahrerhöhung, Landwirtschaft, Scheune, Schlepper, vorsätzlich
Schreib einen Kommentar
Berufsunfähigkeitsversicherung – maßgeblicher Beruf nach Berufswechsel
Verträge über eine Berufsunfähigkeitsversicherung sind langfristige Verträge. Gerade bei solchen Verträgen mit langer Vertragslaufzeit stellt sich regelmäßig die Frage, wie mit Veränderungen der Lebensumstände umzugehen ist. Dies betrifft bei der Berufsunfähigkeitsversicherung insbesondere die Frage des maßgeblichen Berufs. Zwar ist im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berufsunfähigkeitsversicherung, Versicherungsfall, Versicherungsrecht, Versicherungsvertrag
Verschlagwortet mit Beruf, Berufsunfähigkeitsversicherung, maßgeblich, Wechsel
Schreib einen Kommentar
Berufsunfähigkeitsversicherung – Beginn der Leistungspflicht bei verspäteter Anzeige
Nicht jede schwere Erkrankung hat zwingend zur Folge, dass der Betroffene seinen angestammten Beruf nicht mehr ausüben kann. Oftmals stellt sich dies erst im Laufe der Zeit nach unterschiedlichen Therapieversuchen unter Beteiligung von Ärzten verschiedener Fachrichtungen heraus. Für diesen Fall … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AGB, Berufsunfähigkeitsversicherung, Versicherungsfall, Versicherungsrecht, Versicherungsvertrag
Verschlagwortet mit Anzeige, Beginn, Berufsunfähigkeitsversicherung, Leistungspflicht, verspätet
Schreib einen Kommentar
Unfallversicherung – Leistung trotz ärztlicher Invaliditätsfeststellung nach Fristablauf
Fristen spielen im Bereich der Unfallversicherung eine oftmals entscheidende Rolle: Ist nach dem Unfall rechtzeitig (unverzüglich) ein Arzt konsultiert worden? Sind Ansprüche auf Übergangsleistung rechtzeitig vor Fristablauf (sieben Monate) geltend gemacht worden? Die im Einzelnen regelmäßig zu beachtenden Fristen bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Unfallversicherung, Versicherungsfall, Versicherungsrecht, Versicherungsvertrag
Verschlagwortet mit ärztliche, Fristablauf, Invaliditätsfeststellung, Leistung, Unfallversicherung
Schreib einen Kommentar